Die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen übernehmen schon seit vielen Jahren das Hauptsponsoring für den Landeswettbewerb von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“, weil der Wettbewerb den Schulsport über den Unterricht hinaus fördert und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit gibt, bereits im schulischen Rahmen Wettkampf-Erfahrung zu sammeln. Die Kinder und Jugendlichen lernen nachhaltige Werte wie Leistung, Fairness und Teamgeist, die wichtig sind für die weitere Entwicklung.
Weniger bekannt, aber ebenfalls wichtig ist die Förderung von jungen Menschen in Nordrhein-Westfalen, die ein Ehrenamt in einem Sportverein übernehmen. So vergibt die Sportjugend NRW zu Beginn eines jeden Jahres im Rahmen eines Workshops in der Sportschule Hachen im Sauerland Jahresstipendien an 33 Ehrenamtliche, die mit viel Leidenschaft und Engagement schon in jungen Jahren Verantwortung in nordrhein-westfälischen Sportvereinen übernehmen. Jeweils 2.400 Euro sollen den jungen Menschen helfen, neben dem großen Einsatz im Ehrenamt auch die unter Umständen vielfältigen daraus resultierenden Herausforderungen finanziell schultern zu können.
„Pate“ für acht der 33 Stipendien ist der RSGV. Die Mittel dafür stammen aus den Erlösen der Lotterie „PS Sparen“.
RSGV-Pressesprecher Notker Becker, selbst Vorsitzender eines Sportvereins, überreichte im Januar 2024 zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden der Sportjugend NRW, Laura Handtke, die Urkunden an die Stipendiatinnen und Stipendiaten.
Aber nicht nur das, vielmehr entwickelte sich während der Urkundenübergabe eine spannende Diskussion über Lieblingssportarten, Fördermöglichkeiten und den gesellschaftlichen Stellenwert des Sports.
Wer viel Zeit in sein sportliches Training investiert, hat nicht immer genügend Raum für sein Studium oder um berufliche Kontakte zu knüpfen.
Dabei ist es für jede Spitzensportlerin und jeder Spitzensportler wichtig, ein berufliches Leben nach dem Sport zu haben.
Aus diesem Grunde unterstützt der RSGV das Stipendien-Programm der NRW-Sportstiftung: Die Geförderten erhalten eine monatliche Unterstützung in Höhe von 300 Euro für zwei Semester, um sich intensiver auf ihre Bildungs- und Sportlaufbahn konzentrieren zu können.
Vergeben werden die Stipendien beim sogenannten Captain’s Day auf der jährlich im Januar in Düsseldorf stattfindenden Messe „boot“.
Der Captain’s Day versteht sich als eine Plattform für Begegnungen zwischen Wirtschaft und Sport und ist somit der geeignete Rahmen, um nicht nur die Stipendien zu verleihen, sondern auch über Kontakte den Sportlerinnen und Sportlern den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.