„Jugend musiziert 2024“ – Auftakt zum Landeswettbewerb am 8. März 2024

Deutsche Leasing-Gruppe

Die wirtschaftlichen und geopolitischen Rahmenbedingungen waren auch im Geschäftsjahr 2022/23 nach wie vor herausfordernd. Erneut hat sich die breite Marktaufstellung der Deutschen Leasing als starkes Fundament erwiesen, so dass trotz aller Herausforderungen viele Marktpotenziale auch gemeinsam mit den Sparkassen genutzt werden konnten. Insbesondere bei der Transformationsfinanzierung im Bereich der Erneuerbaren Energien konnten gute Zuwächse verzeichnet werden.

Das Neugeschäft der Deutsche Leasing Gruppe blieb mit mehr als
10 Milliarden Euro trotz dieser Rahmenbedingungen auf dem hohen Niveau des Vorjahres (GJ 2022/23: 10,1 Milliarden Euro; GJ 2021/22: 10,4 Milliarden Euro; Stichtag jeweils 30. September). Das Wirtschaftliche Ergebnis konnte gegenüber dem Vorjahr erneut leicht auf 180 Millionen Euro (GJ 2021/22: 177 Millionen Euro) gesteigert und somit die Substanz der Unternehmensgruppe insgesamt gestärkt werden.

Gemeinsames Leasinggeschäft 2023

Nach dem außergewöhnlichen Rekordjahr 2022 verzeichnete das gemeinsame Verbundgeschäft von Sparkassen und Deutsche Leasing mit Geschäfts-, Gewerbe-, Firmen- und Unternehmenskunden einen leichten Rückgang. Das Neugeschäft fiel mit gut 4 Milliarden Euro rund 14 Prozent geringer aus als im Vorjahr (Stichtag 31. Dezember 2023). Die Sparkassen im Verbandsgebiet Rheinland erreichten 2023 ein Neugeschäftsvolumen von 465,1 Millionen Euro (2022: 570,5 Millionen Euro).

„Wir bewerten das Verbundgeschäft mit den Sparkassen unverändert als vollen Erfolg,“ sagt Rainer Weis, Vorstand der Deutschen Leasing und verantwortlich für das Sparkassengeschäft. So ist unter anderem das Sparkassen-Direkt-Leasing um rund 10 Prozent gewachsen. „Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen haben wir unsere gemeinsamen Marktchancen genutzt und in wichtige strategische Projekte und Zukunftsthemen investiert,“ so Weis weiter.

Im Rahmen der DSGV-Initiative “Transformation Mittelstand” hat die Deutsche Leasing die Sparkassen bei einer Vertriebskampagne unterstützt und die gemeinsame Expertise rund um Energieerzeugung, Energieeffizienz und E-Mobilität im Mittelstand verankert.

Die tiefe Verwurzelung in der Sparkassen-Finanzgruppe bringt die Deutsche Leasing seit dem vergangenen Geschäftsjahr nun sichtbar in den Marken der Deutschen Leasing sowie der DAL Deutsche Anlagen-Leasing und der Deutsche Factoring Bank zum Ausdruck: Das Sparkassen-S ist Bestandteil der Markengestaltung.

Seit Oktober 2023 sind die Zielmärkte Gesundheit und IT Individual innerhalb der Deutsche Leasing Gruppe neu strukturiert und in der Sparkasseneinheit der Deutschen Leasing verankert. Mit dieser Neuorganisation soll das gemeinsame Marktpotenzial beider Zielmärkte noch besser genutzt werden.

Zusammenarbeit im Factoring-Geschäft 2023

Die Deutsche Factoring Bank (DFB), ein Unternehmen der Deutsche Leasing Gruppe, erzielte im Kalenderjahr 2023 bei einem Factoring-Umsatz von 21,8 Milliarden Euro ein Jahresergebnis von
21,2 Millionen Euro, welches das Vorjahresergebnis übertrifft. Dieses Ergebnis der DFB ist ein guter Erfolg, der vor allem durch eine kontinuierliche und effiziente Marktbearbeitung gemeinsam mit den Sparkassen erreicht wurde.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner