„Jugend musiziert 2024“ – Auftakt zum Landeswettbewerb am 8. März 2024

Wir machen’s einfach!

Einfachere und gleichzeitig effizientere zukunftsweisende Produktlösungen sowie Prozesse für die Sparkassen – das war das Ziel der FI für 2023. In zwei OSPlus-Releases stellte die FI die Weiter-entwicklungen und Neuerungen ihren Kunden zur Verfügung. Erstmals wurden dabei die Inhalte des OSPlus-Release an den Bedarsfeldern des neuen Sparkassen-Finanzkonzepts ausgerichtet und damit noch stärker an den Bedürfnissen der Sparkassenkundinnen und -kunden.

KI-Anwendungen im OSPlus-Basisangebots

Als Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe setzt die FI schon seit längerem bei Pro-duktlösungen auch auf die Unterstützung von KI. Mit dem OSPlus-Release 23.1 führte die FI eine weitere KI-Anwendung „KIWI“ für die Betrugsprävention im Zahlungsverkehr ein. Für die Zukunft ist noch ein wesentlich breiterer KI-Einsatz in der Gesamtbanklösung OSPlus geplant. Dabei setzt die FI auf KI-Modelle, die in den eigenen Rechenzentren betrieben werden und damit effizient und maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Sparkassen und Verbundpartner ausgerichtet sind.

App Sparkasse als beste Banking App gekürt

Mit neuen Funktionen wie der personalisierten Startseite oder der Lastschriftrückgabe erweiterte die FI den Nutzungsumfang und erleichterte damit auch die Bedienbarkeit und Einrichtung der App Sparkasse. Funktionen wie die Limitanpassung im Zahlungsverkehr machen das Banking in der App noch einfacher und sicherer. Dies steigert nachhaltig die Kundenzufriedenheit und das positive Kundenerlebnis der aktuell 16,6 Mio. aktiven Kundinnen und Kunden der App Sparkasse. Diese wurde mehrfach als beste Banking-App Deutschlands ausgezeichnet – zuletzt von Capital im Januar 2024 und im Handelsblatt im März 2024.

Erfolgreiche OSPlus-Migrationen

Keine drei Monate nach der juristischen Fusion vollzog im November die LBS NordWest mit Unterstützung der FI die technische Verschmelzung. Fast 3 Millionen Verträge wurden in den Bestand der LBS NordWest überführt. Es handelte sich dabei um die bisher größte Datenfusion in der LBS Gruppe. Die Kundenanliegen werden nun über die Plattform „OSPlus-LBS“ abgewickelt. Die FI migrierte außerdem die Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt (IB LSA) auf eine eigenstän-dige technische Plattform. Mitte März nahm die IB LSA ihren Geschäftsbetrieb auf dem neuen OSPlus-Mandanten auf.

Übernehmen Verantwortung Nachhaltig. Digital.

Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie der FI. Die ökologische Weiter-entwicklung der FI-Rechenzentren und die Einsparung von CO2 sind dabei wesentliche Aspekte der nachhaltigen Ausrichtung. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die FI die CO2-Emissionen u.a. durch den weitgehenden Verzicht auf Kurierfahrten sowie eine Senkung des Papierverbrauchs verringern. Die FI ist der erste Betreiber von Rechenzentren in Deutschland, die nach Trusted Site Energy Efficiency (TSE) ausgezeichnet wurde. Sie nimmt damit eine Vorreiterrolle am Rechenzentrumsmarkt in Bezug auf Energieeffizienz ein.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner