„Jugend musiziert 2024“ – Auftakt zum Landeswettbewerb am 8. März 2024

Neue LBS NordWest geht mit gebündelter Stärke in die Zukunft

Der 1. September 2023 ist für die LBS NordWest ab sofort ein wichtiges Datum: Keine fünf Monate nach der Unterschrift der Eigentümer unter den Verschmelzungsvertrag am 5. April in Münster ist die Fusion von LBS Nord und LBS West zu einer der fünf größten Bausparkassen in Deutschland in einer gemeinsamen Kraftanstrengung beider Häuser erfolgreich vollzogen worden. Die technische Fusion im November 2023 beinhaltete dabei die größte Datenmigration, die die LBS-Gruppe bis dato bewältigt hatte. Die neue LBS hat sich zum Ziel gesetzt, ihre strategischen Vorteile, Ressourcen und Synergien zu nutzen, um weiter werthaltig zu wachsen: Dafür sollen die zusätzlichen betriebswirtschaftlichen und vertrieblichen Potenziale gehoben, das Kreditgeschäft gestärkt sowie der weitere Ausbau von Prozesseffizienz und Digitalisierung vorangetrieben werden.

Infolge der inflationär steigenden Bau- und Zinskosten nahm der Markt für Investitionen in den Wohnungsmarkt 2023 deutlich ab. Die langfristigen Bauspar- und Finanzierungslösungen der LBS NordWest etablierten sich in diesem schwierigen Umfeld nach dem Nachfrage-Boom im Vorjahr dennoch weiter als strategisches Zinssicherungsinstrument: Mit 11,2 Mrd. € blieb das kumulierte Neugeschäft der fusionierten Häuser 2023 insgesamt leicht unter Vorjahr. Die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen, Bremen, Niedersachen und Berlin trugen inklusive des Gemeinschaftsgeschäfts eine Bausparsumme von gut 7,9 Mrd. € bei. Die rheinischen Institute kamen auf 2,5 Mrd. €. Der Jahresüberschuss nach Steuern der LBS NordWest legte gegenüber dem Vorjahr aus fusionsbedingten Effekten um 2,0 Mio. € auf 40 Mio. € zu.

Aufgrund des gestiegenen Zinsniveaus wuchs die Nachfrage nach Bauspardarlehen 2023 deutlich. Als eine Folge dessen verdoppelte sich bei der LBS NordWest nahezu auch ihr Auszahlungsvolumen im Vergleich mit 2022 auf 818 Mio. €. Ein Plus von 90,7 %. Insgesamt ist der Bauspardarlehensbestand 2023 um 53,1 % auf mehr als 1,4 Mrd. € im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die rheinischen Sparkassen vermittelten bausparunterlegte Immobilienfinanzierungen in Höhe von 640 Mio. €. Insgesamt zahlten die LBS NordWest und die Sparkassen in den vier Bundesländern im vergangenen Jahr Finanzierungsmittel in Höhe von 3,8 Mrd. € (+ 18,6 %) an ihre Kundschaft aus und stellte damit dem Wohnungsmarkt in deutlich erhöhtem Maße Gelder zur Verfügung.

Die LBS NordWest kann sich im operativen Geschäft auf ihren Außendienst sowie auch auf das Vermittlernetzwerk der FORUM Direktfinanz GmbH & Co. KG verlassen. Deren Vermittlungsvolumen inklusive LBS-Außendienst belief sich in 2023 in NRW, Niedersachsen, Berlin und Bremen auf knapp 1,7 Mrd. €, bundesweit waren es 2,6 Mrd. € (- 17 %).

Die LBS Immobilien GmbH NordWest hat 2023 in ihrem Geschäftsgebiet in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Berlin insgesamt 10.704 Kaufobjekte (- 0,2 %) mit einem Objektvolumen von mehr als 3 Mrd. € (- 14,3 %) vermittelt. Die Courtagen beliefen sich auf fast 160 Mio. €
(- 11,6 %). Ursächlich für den Umsatzrückgang sind die Objektpreise, die sich nach Jahren hoher Kaufpreise infolge der EZB-Negativzinspolitik wieder auf geringerem Niveau eingependelt haben. Die LBS Immobilien NordWest bleibt damit erneut eine der größten deutschen Maklerorganisationen für Wohnimmobilien.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner